Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Ungarnstraße
Einladung zum Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Ungarnstraße
Pressemitteilung Nr. 152/2025 vom 08.07.2025
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1578093.php
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert:
Die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße in der Ungarnstraße wurden erfolgreich zum Abschluss gebracht. Entlang der Ungarnstraße zwischen Müllerstraße und Indischer Straße richtet der Bezirk Mitte die neue Radverkehrsinfrastruktur ein, welche Bestandteil des Radverkehrsvorrangnetzes ist. Die neue Fahrradstraße bietet eine attraktive Rad-Route jenseits der Hauptverkehrsstraßen. Bezirksstadtrat Christopher Schriner lädt daher alle Interessierten zum gemeinsamen Anradeln auf der neuen 600 Meter langen Fahrradstraße ein.
Wann? Montag, 14. Juli 2025, 15:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Ungarnstraße Ecke Indische Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) hat im November 2024 begonnen die Fahrradstraße einzurichten und die Bauarbeiten wurden im Mai 2025 abgeschlossen. Es wurde die entsprechende Beschilderung angebracht und eine zusätzliche Markierung auf der Fahrbahn durchgeführt, um die neue Vorfahrtsregelung und die Fahrbahnaufteilung für alle Verkehrsteilnehmenden gut erkennbar zu machen.
Um den Verkehr zu beruhigen und den Durchgangsverkehr sowie Parksuchverkehr zu begrenzen, wird der Abschnitt der Ungarnstraße zwischen Edinburger Straße und Indische Straße ausschließlich für Fußgänger*innen und Radfahrende freigegeben. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr werden den Abschnitt weiterhin befahren können. Die Zufahrt für den Kfz-Verkehr wird ab der Edinburger Straße durch eine Pollerreihe verhindert, während an der Kreuzung mit der Indischen Straße zwei Pollerreihen errichtet werden.
Darüber hinaus werden die Sichtverhältnisse an Kreuzungen verbessert, was die Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrende erhöht. Dies wird durch die Schaffung neuer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenfahrräder, Krafträder und Elektrokleinstfahrzeuge unterstützt. Insgesamt sind 44 Stellplätze für Fahrräder und 7 Abstellmöglichkeiten für Lastenräder neu entstanden.
Der Umbau zur Fahrradstraße hat insgesamt rund 120.000 Euro gekostet. Weitere rund 60.000 Euro kommen für die Asphaltsanierung, vor allem an der Kreuzung an der Edinburger Straße hinzu.
Mehr Infos zum Projekt mitsamt der Verkehrszeichenpläne finden Sie im Internet auf der Webseite des Straßen- und Grünflächenamts.
Welche Regeln gelten in einer Fahrradstraße?
Fahrradstraßen sind dem Radverkehr vorbehalten. Verbunden mit dem Zusatzschild („Anlieger frei“) dürfen Autos Lkw und Motorräder hier nur mit einem berechtigten Anliegen fahren.
Radfahrenden gehört die gesamte Fahrbahnbreite, sie dürfen jederzeit nebeneinander fahren. Allerdings gilt auch hier das Rechtsfahrgebot.
Radfahrende geben die Geschwindigkeit vor. Für alle gilt maximal Tempo 30 km/h.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de